Datenschutz

DEFINITION :

Herausgeber: Die natürliche oder rechtliche Person, die Online-Kommunikationsdienste für die Öffentlichkeit veröffentlicht. (SDAG SWISS AG)

Die Webseite: Alle vom Publisher angebotenen Webseiten und Onlinedienste.

Der Nutzer: Die Person, die Webseite und die Onlinedienste verwendet. (Sie)

 

1. ARTEN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseiten kann der Herausgeber die folgenden Datenkategorien in Bezug auf seine Benutzer sammeln:

  • Personenstand, Identität, Identifikationsdaten ...
  • Verbindungsdaten (IP-Adressen, Ereignisprotokolle ...)

 

2. WEITERGABE PERSÖNLICHER DATEN AN DRITTE

Weitergabe an Dritte in aggregierter und anonymisierter Form

Ihre persönlichen Daten können zur Bereicherung unserer Datenbanken verwendet werden. Sie können nach Anonymisierung und ausschließlich zu statistischen Zwecken an Dritte weitergegeben werden (Beispiel: Google Analytics).

Weitergabe an Partner

Möglicherweise stellen wir strategischen Partnern, die mit uns zusammenarbeiten, bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung, um Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen oder um unsere Produkte an Kunden zu vermarkten (Beispiel: Spediteure).

 

3. BEDINGUNGEN FÜR DIE WIEDERVERWENDUNG PERSÖNLICHER DATEN

Verpflichtung zur Viralität der Bedingungen

Wenn Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergegeben werden, muss dieser die gleichen Vertraulichkeitsbedingungen anwenden, die auf der Webseite gelten.

 

4. VORHERIGE INFORMATIONEN FÜR DIE KOMMUNIKATION PERSÖNLICHER DATEN AN DRITTE IM FALL VON FUSION / ÜBERNAHME

Sammlung des Opt-in (Zustimmung) vor der Übertragung von Daten nach einer Fusion / Übernahme

Für den Fall, dass wir an einer Fusion, einer Übernahme oder einer anderen Form der Übertragung von Vermögenswerten teilnehmen, verpflichten wir uns, Ihre vorherige Zustimmung zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten einzuholen und die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu wahren.

 

5. ZWECK DER WIEDERVERWENDUNG DER ERFASSTEN PERSÖNLICHEN DATEN

Durchführung von Vorgängen im Zusammenhang mit dem Kundenmanagement in Bezug auf Verträge, Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen, Buchhaltung und insbesondere die Verwaltung von Kundenkonten, Weiterverfolgung der Kundenbeziehungen wie Durchführung von Zufriedenheitsumfragen, Verwaltung von Beschwerden und Kundendienst.

Durchführung von Operationen im Zusammenhang mit der Prospektion.

Die Entwicklung der Handelsstatistik.

 

6. ZUSAMMENFASSUNG VON DATEN

Aggregation von nicht personenbezogenen Daten

Wir können aggregierte Informationen (Informationen zu allen unseren Benutzern oder zu bestimmten Gruppen oder Kategorien von Benutzern, die wir so kombinieren, dass ein einzelner Benutzer nicht mehr identifiziert oder erwähnt werden kann) und nicht personenbezogenen Daten für Branchen- und Marktanalysen, demografische Profilerstellung, Werbe- und Verkaufszwecke sowie andere Geschäftszwecke veröffentlichen und verwenden.

 

7. SAMMLUNG VON IDENTITÄTSDATEN

Registrierung und vorherige Identifizierung für die Erbringung der Dienstleistung

Die Nutzung der Website erfordert eine Registrierung und vorherige Identifizierung. Ihre persönlichen Daten (Nachname, Vorname, Postanschrift, E-Mail, Telefonnummer usw.) werden verwendet, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen aus der Lieferung von Produkten und / oder Dienstleistungen gemäß dem Endbenutzer-Lizenzvertrag zu erfüllen, gegebenenfalls das Garantielimit oder eine andere anwendbare Bedingung. Sie können keine falschen persönlichen Daten angeben und sollten unter keinen Umständen ohne deren Genehmigung ein Konto für eine andere Person erstellen. Ihre Kontaktdaten müssen immer richtig und aktuell sein.

 

8. SAMMLUNG VON IDENTIFIKATIONSDATEN

Verwendung der Benutzerkennung nur für den Zugriff auf Dienste

Wir verwenden Ihre elektronischen Kennungen nur für und während der Vertragsabwicklung.

 

9. GEOLOKALISIERUNG

Wir sammeln keine Geolokalisierungsdaten.

 

10. AUTOMATISCHE SAMMLUNG DES TERMINALS

Erfassung von Profildaten und technischen Daten zum Zwecke der Leistungserbringung

Einige der technischen Daten Ihres Geräts werden automatisch von der Webseite erfasst. Zu diesen Informationen gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, der Internetdienstanbieter, die Hardwarekonfiguration, die Softwarekonfiguration, der Browsertyp und die Sprache usw. Die Erhebung dieser Daten ist für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich.

 

11. COOKIES

Aufbewarungsdauer der Cookies

In Übereinstimmung mit der geltenden Bundesgesetzgebung, ist die maximale Aufbewahrungsfrist für Cookies 13 Monate nach ihrer ersten Erhebung in dem Endgerät des Benutzers, wie die Gültigkeitsdauer der Zustimmung des Nutzers auf die Verwendung dieser Cookies. Die Lebensdauer von Cookies wird nicht bei jedem Besuch verlängert. Die Einwilligung des Nutzers muss daher nach Ablauf dieser Frist erneuert werden.

Gebrauch der Cookies

Cookies können zu statistischen Zwecken verwendet werden (Google Analytics), insbesondere um die für den Benutzer bereitgestellten Dienste zu optimieren, und zwar von der Verarbeitung von Informationen über die Häufigkeit des Zugriffs über die Personalisierung von Seiten bis hin zu den durchgeführten Vorgängen und den konsultierten Informationen. Sie werden darüber informiert, dass der Herausgeber möglicherweise Cookies auf Ihrem Terminal platziert. Der Cookie zeichnet Informationen zur Navigation im Dienst auf (die von Ihnen besuchten Seiten, Datum und Uhrzeit der Konsultation usw.), die wir bei Ihren nachfolgenden Besuchen lesen können.

Recht des Benutzers, Cookies abzulehnen, Deaktivierung führt zu Funktionsstörungen des Dienstes

Sie bestätigen, informiert worden zu sein, dass der Publisher Cookies verwenden darf, und autorisieren ihn dazu. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät verwendet werden, können Sie Cookies in den meisten Browsern über die Einstellungsoptionen deaktivieren. Sie werden jedoch darüber informiert, dass einige Dienste möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

Mögliche Verknüpfung von Cookies mit personenbezogenen Daten, um den Betrieb des Dienstes zu ermöglichen

Der Herausgeber kann Browserinformationen mithilfe von Cookies sammeln.

 

12. AUFBEWAHRUNG DER TECHNISCHEN DATEN

Dauer der Aufbewahrung von technischen Daten

Die technischen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.

Aufbewahrung von Daten während der Dauer des Vertragsverhältnisses

Personenbezogene Daten, die Gegenstand einer Verarbeitung sind, werden nicht länger aufbewahrt, als es für die Erfüllung der bei Vertragsabschluss festgelegten Verpflichtungen oder für die im Voraus festgelegte Dauer des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.

Aufbewahrung anonymisierter Daten über das Vertragsverhältnis hinaus / nach Löschung des Kontos

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die in den vorliegenden AGB beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden sie anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken aufbewahrt und nicht in irgendeiner Form weiterverwendet.

Löschung der Daten nach Löschung des Kontos

Es werden Mittel zur Bereinigung von Daten eingesetzt, um deren effektive Löschung vorzusehen, sobald die für die Erfüllung der festgelegten oder vorgeschriebenen Zwecke erforderliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsdauer erreicht ist. Sie haben außerdem ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie jederzeit ausüben können, indem Sie sich mit dem Herausgeber in Verbindung setzen.

 

13. LÖSCHUNG DES KONTOS

Löschung des Kontos auf Anfrage

Der Nutzer hat die Möglichkeit, sein Konto jederzeit zu löschen, durch eine einfache Anfrage an den Herausgeber ODER über das Menü zur Löschung des Kontos, das gegebenenfalls in den Kontoeinstellungen vorhanden ist.

Löschung des Kontos im Falle eines Verstoßes gegen die AGB

Im Falle eines Verstoßes gegen eine oder mehrere Bestimmungen der AGB oder eines anderen Dokuments, das durch Verweis in diese AGB aufgenommen wurde, behält sich der Veröffentlicher das Recht vor, Ihre Nutzung und Ihren Zugang zu den Diensten, Ihrem Konto und allen Sites ohne vorherige Ankündigung und nach eigenem Ermessen zu beenden oder einzuschränken.

 

14. HINWEISE IM FALLE EINER VOM HERAUSGEBER ENTDECKTEN SICHERHEITSLÜCKE

Information des Nutzers im Falle einer Sicherheitslücke.

Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko eines zufälligen, nicht autorisierten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, Änderung, eines Verlusts oder auch der Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen ist. Sollten wir Kenntnis von einem illegalen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, die auf unseren Servern oder denen unserer Dienstleister gespeichert sind, oder von einem nicht autorisierten Zugriff, der zur Verwirklichung der oben genannten Risiken führt, verpflichten wir uns dazu, :

  • Sie so schnell wie möglich über den Vorfall zu informieren ;
  • Die Ursachen des Vorfalls zu untersuchen und Sie darüber zu informieren ;
  • Wir werden alle notwendigen und angemessenen Maßnahmen ergreifen, um die negativen Auswirkungen und Schäden, die durch den Vorfall entstehen können, zu minimieren.

Beschränkung der Haftung

In keinem Fall dürfen die im obigen Abschnitt definierten Verpflichtungen bezüglich der Benachrichtigung im Falle von Sicherheitsverletzungen als Anerkennung eines Fehlers oder einer Verantwortung für das Auftreten des betreffenden Vorfalls angesehen werden.

 

15. ÜBERTRAGUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN INS AUSLAND

Keine Übertragung außerhalb der Europäischen Union.

Der Herausgeber verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten seiner Nutzer nicht außerhalb der Europäischen Union zu übertragen.

 

16. ÄNDERUNG DER AGB UND DER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Im Falle einer Änderung der vorliegenden AGB, Verpflichtung, das Niveau der Vertraulichkeit nicht wesentlich zu senken, ohne die betroffenen Personen vorher zu informieren.

Wir verpflichten uns, Sie im Falle einer wesentlichen Änderung dieser AGB zu informieren und das Niveau der Vertraulichkeit Ihrer Daten nicht wesentlich zu senken, ohne Sie darüber zu informieren und Ihre Zustimmung einzuholen.

 

17. ANWENDBARES RECHT UND BESCHWERDEVERFAHREN

Anwendung des Schweizer Rechts und Zuständigkeit der Gerichte.

Wir verpflichten uns, die für die Schweiz bestimmten Gesetzesbestimmungen einzuhalten. Der Gerischtsstand ist Basel.

 

18. DATENÜBERTRAGBARKEIT

Der Herausgeber verpflichtet sich, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich auf einfache Anfrage alle Sie betreffenden Daten zurückgeben zu lassen. Auf diese Weise wird dem Nutzer eine bessere Kontrolle über seine Daten garantiert und er behält die Möglichkeit, sie weiterzuverwenden. Diese Daten müssen in einem offenen und leicht wiederverwendbaren Format bereitgestellt werden.